409 - Töpfern

Wir kneten, formen und gestalten mit unseren eigenen Händen! Beim Töpfern kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und etwas ganz Besonderes erschaffen. Also Ärmel hochkrempeln, Hände in den Ton und los geht’s!

  • Gestalten
  • Halbtägig
  • Handwerk
  • Natur

Wir töpfern einen Teller, aus dem du auch essen kannst und eine süsse, kleine Schildkröte. Die Stücke werden nach dem Formen von dir verziert, dekoriert und bemalt. Wenn dein Objekt fertig ist, muss es an der Luft einige Zeit trocknen, dann wird es bei 920 Grad gebrannt, anschliessend von mir glänzend glasiert und dann noch einmal bei 1260 Grad im Ofen gebrannt. Nach ein paar Wochen darfst du die gebrannten Kunstwerke dann bei mir abholen.

Sommer 2025

Es können keine weiteren Buchungen mehr vorgenommen werden.
Teilnehmende werden in bis zu 10 Angebot(e) eingeteilt. Für eine gute Zuteilung können Sie sich jedoch für mehr als 10 Angebot(e) anmelden.
Der Ferienpass kostet 45.00 CHF pro Person. Einzelne Angebote können zusätzliche Teilnahmegebühren verlangen.
Nötige Transferzeit zwischen zwei Durchführungen: 30 Minuten.
  • 1. Durchführung

    Ausgebucht
    10 Teilnehmende
    • Mi. 9. Juli 10:00 - 12:00
    Alter 7 - 14 Jahre
    Kosten 25.00 CHF
    Treffpunkt Herzwerk Keramik, Dorfstrasse 71, 3273 Kappelen

    Bitte zieht Kleider an, die schmutzig werden dürfen und bringt evtl. eine Schürze mit. Im Preis sind Material, Glasieren, 2x Brennen inklusive. Die fertigen Stücke können ab Mitte August innerhalb meiner Ladenöffnungszeiten abgeholt werden. Verantwortlicher: Eva Riess-Rohrer

  • 2. Durchführung

    Ausgebucht
    10 Teilnehmende
    • Mi. 9. Juli 14:00 - 16:00
    Alter 7 - 14 Jahre
    Kosten 25.00 CHF
    Treffpunkt Herzwerk Keramik, Dorfstrasse 71, 3273 Kappelen

    Bitte zieht Kleider an, die schmutzig werden dürfen und bringt evtl. eine Schürze mit. Im Preis sind Material, Glasieren, 2x Brennen inklusive. Die fertigen Stücke können ab Mitte August innerhalb meiner Ladenöffnungszeiten abgeholt werden. Verantwortlicher: Eva Riess-Rohrer